Aufgrund von immer mehr Bürokratie und Verwaltungsarbeit ist es uns bis auf Weiteres nicht möglich, umfassende Einsatzberichte zu veröffentlichen.
Es fehlt ganz einfach die Zeit dazu.
Deshalb werden nur noch das Datum, die Zeit, die Einsatzart und ggf. der Einsatzort aufgelistet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Nr.: |
Datum/Zeit: |
Einsatz: |
Ort/ggf. Zusatzinfo |
78) |
05.Dez/ 06.53-07.13 |
Alarmiert wurde wegen eines umgefallenen Baumes auf der Straße nach Glon. |
Kurz vor Schlacht; An der angegebenen Schadenstelle wurden keine Schäden oder Hindernisse festgestellt. Im Einsatz war das HLF |
39 und folgende bis 77) |
Ablauf: Die Einsatzserie begann am 02.Dez um 00.39. Ab diesem Zeitpunkt liefen bis Sonntag 03.Dezember insgesamt 38 Alarme ein, die alle eine gemeinsame Ursache hatten |
Schneebrüche und Sturmschäden beseitigen; Unterstützung der Gemeindekräfte bei witterungsbedingten Problemen; Hilfe für die Bürger bei Behinderungen oder Schwierigkeiten durch die besondere Wetterlage
|
gesamtes Ortsgebiet; im Einsatz waren alle Fahrzeuge um mehrere Einsätze an verschiedenen Orten abarbeiten zu können. |
38) |
25.Nov/ 15.10-15.25 |
Alarm wurde von einem Auto e-call System ausgelöst. Es handelte sich um einen Fehlalarm durch technischen Defekt. |
Ortsgebiet Glonn; im Einsatz waren das LF und das HLF; der Einsatz wurde während d. Anfahrt abgebrochen |
37) |
21.Nov/ 30 Minuten |
Alarmierung durch eine BMA; Rauchentwicklung durch angebranntes Essen | Ortsgebiet; im Einsatz war das HLF |
36) |
18.Nov/ 18.00-19.30 |
Absichern am Kriegerdenkmal während des Gottesdienstes f.d. Gefallenen beider Weltkriege | Ortsmitte; eingesetzt wurden das HLF und das MZF |
35) |
11.Nov/ 17.00-18.30 |
Absicherung des St. Martinzugs der Kirche | Mühlweg; Im Einsatz war der 11/1 |
34) |
10.Nov/ 16.45-17.30 |
Absicherung des St. Martinzugs des Kindergartens | Soiherweg; Im Einsatz war das HLF |
33) |
10.Nov/ 14.00-6.30 |
Gebietsabsicherung für die FF Glonn während einer Trauerveranstaltung | Ortsgebiet Glonn; das HLF unserer Wehr wurde zeitweilig nach Glonn abgeordnet |
32) |
31.Okt/ ca. 60 Min. |
Gemeldet wurden auslaufende Chemikalien. Vor Ort wurden keine Chemikalien festgestellt |
Ortsgebiet Glonn; Im Einsatz war das HLF |
31) |
14.Okt/ ca. 60 Min. |
Kleintierrettung; an der Tankstelle wurde eine Schlange gesichtet und gefangen |
Im Einsatz war das HLF; Ortsgebiet |
30) |
27.Sept/ ca. 45 Min. |
Beseitigen einer Ölspur |
Im Einsatz war das HLF; Ortsgebiet |
29) |
10.Sept/ 09.15-10.00 |
Sichern eines Kirchenumzugs |
Ortsgebiet; St. Georg Kapelle |
28) |
01.Sept/ 01.19-01.45 |
Alarmierung als Unterstützung zu einem Balkonbrand in Piusheim | Gemeindegebiet Glonn; die Unterstützung wurde während der Anfahrt abbestellt |
27) |
25.Aug/ 16.21-17.15 |
Alarm durch BMA in der Asylunterkunft |
Ortsgebiet; im Einsatz war das HLF; kein Brand |
26) |
31.Juli/ 21.51-23.00 |
Ein Autofahrer hat sich in einem Waldweg zwischen zwei Bäumen festgefahren. Durch die Bäume wurden die Türen blockiert. Ein Baum wurde abgesägt und der Fahrer konnte das Fahrzeug unverletzt verlassen. |
Waldstück im Gemeindegebiet; im Einsatz waren das HLF, das LF und das MZF.
|
25) |
25.Juli/ 05.40-06.25 |
Türöffnung für den Rettungsdienst und Unterstützung des RD |
Ortsgebiet; im Einsatz waren 9 Kameraden mit dem HLF. |
19-24)
|
12.Juli/ 01.33-07.00 |
Sturmschäden und umgestürzte Bäume während Unwetter |
Mehrere Alarme und Einsätze wurden zum Teil zeitgleich oder aufeinander folgend abgearbeitet. Es waren alle Fahrzeuge im Einsatz |
18)
|
09.Juli/ 45 Minuten Dauer |
Brand eines Papierkorbes | Das HLF war im Einsatz |
17) |
24.Juni/ 17.00-02.00 |
Sicherheitswache Sonnwendfeuer | das HLF war in Bereitschaft |
16) |
19.Juni/ 04.14-06.20 |
VU PKW; das KFZ kollidierte mit einem Baum; es wurden Betriebsstoffe aufgenommen und der Verkehr geregelt |
Eingesetzt wurde 40/1 |
15) |
07.Juni/ 45 Minuten Dauer |
Wohnungsöffnung für den Rettungsdienst | Es wurde 40/1 eingesetzt |
14) |
04.Juni/ 08.30-11.00 |
Absperrung der Fronleichnahmsprozession | Alle Fahrzeuge waren beteiligt |
13) |
27.Mai/ 10.45-11.30 |
Alarmierung wg Erdgasaustritt. Vor Ort wurde kein Gas festgestellt | Im Einsatz waren das LF und HLF unserer Wehr plus die FF Egmating |
12) |
22.Mai/ 22.02-00.30 |
Eine mehrere hundert Meter lange Ölspur wurde beseitigt | Im Einsatz waren 25 Kameraden mit den Fahrzeugen 11/1, 40/1 und 41/1 |
11) |
10.Mai/
|
Alarm durch eine BMA | Im Einsatz war das HLF |
10) |
18.März/ 00.22-01.05 |
Eine Person wurde nach Treppensturz bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut und aus ihrer Zwangslage befreit |
Ortsgebiet; Im Einsatz waren 8 Kameraden mit dem HLF. 10 Kameraden waren in Bereitschaft |
09) |
11.März/ 09.30-11.45 |
Absichern der Arbeiten, um den alten Maibaum zu entfernen |
Ortsmitte; Aus Oberpframmern waren das LF und das MZF im Einsatz. Die FF Glonn war mit ihrer DL vor Ort. Zusätzlich wurde ein Kran eingesetzt. |
08) |
04.Februar/ 20.30-22.00 |
Es wurde eine lange Ölspur beseitigt
|
Ortsgebiet; Im Einsatz waren das MZF 11/1 und das HLF 40/1 |
07) |
25.Februar/ 00.24-01.45 |
Kaminbrand; der Kamin wurde kontrolliert und von einer DLK aus gekehrt. Anschließend wurde der Wohnbereich mittels einer Wärmebildkamera nach Hitzebereichen abgesucht |
Ortsgebiet; Im Einsatz waren 18 Mann mit dem HLF und dem LF sowie die FFW Glonn mit einer DLK und einem LF. |
06) |
04.Februar/ 09.00-14.00 |
Sichern des Festumzug und Straßensperrung |
Ortsgebiet; 13 Einsatzkräfte mit HLF 40/1 und MZF 11/1 |
05) |
01.Februar/ 07.16-07.50 |
BMA Alarm |
Ortsgebiet; HLF 40/1 und 08 Kräfte in Bereitschaft |
04) |
16.Januar/ 07.00-08.30 |
VU mit 2 PKW |
Ortsgebiet; HLF 40/1 u. LF 41/1 |
03) |
14.Januar/ 17.49-19.00 |
Wohnungsöffnung |
Ortsgebiet; Im Einsatz war das HLF 40/1 |
02) |
12.Januar/ 09.06-09.30 |
PKW prallt gegen Telefonmast |
Niederseeon; Im Einsatz war das HLF 40/1 |
|
|
|
|
01) |
11.Januar/ 20.11-21.45 |
VU mit 2 PKW |
Glonn/Georgenberg; Im Einsatz waren das HLF 40/1 u. LF 41/1 |