Liebe Mitbewohnerinnen und Mitbewohner,
wenn Leben bedroht ist oder Hab und Gut in Gefahr sind, zählt jede Sekunde. Aus diesem Grund gilt gemäß dem Bayerischen Feuerwehrgesetz eine Zeitspanne von 10 Minuten zwischen Alarmierung und Ankunft am Einsatzort als grundlegend. Zehn Minuten klingt theoretisch als ausreichend, um im Gemeindegebiet von A nach B zu kommen. In der Praxis sieht es jedoch anders aus. Nachdem ein Alarm eingegangen ist, müssen die Einsatzkräfte zuerst zum Gerätehaus kommen, dort ihre Schutzanzüge anlegen und die Fahrzeuge besetzen. In der Regel rückt der erste Wagen nach 2-3 Minuten aus. Und so bleibt für die Fahrt zum Einsatzort nicht mehr viel Zeit.
Diese Zeit wird besonders schnell knapp falls Regen, Schnee, Glatteis oder Dunkelheit die Anfahrt erschweren. Da niemand das Wetter beeinflussen kann, müssen wir derartige Beeinträchtigungen hinnehmen.
Anders sieht es mit Hindernissen aus, die von Menschen verursacht werden. Ein Fahrzeug, das in einer engen Straße abgestellt ist, kann die rechtzeitige Ankunft am Einsatzort verzögern. Auch breitere Fahrbahnen können zur Herausforderung für die Einsatzfahrer werden, wenn mehrere PKW unbedacht geparkt werden und dadurch die Fahrspur zum Slalomparcours wird. Auch beim Abbiegen in schmale Wege oder Seitenstraßen kann es zu Platzproblemen kommen, falls Fahrzeuge oder Gegenstände zu nah im Kreuzungsbereich stehen.
Jeder Mensch kann urplötzlich in die Situation geraten, schnellstens Hilfe zu benötigen. Ein Unfall, gesundheitliche Probleme, ein Brand oder technische Hilfe, es gibt viele Gründe warum wir als Feuerwehr gerufen werden. Jeder Alarm bedeutet, Menschen sind in Not oder Sachgüter brauchen Schutz. Deshalb muß sichergestellt sein, daß wir im Ernstfall schnellstens und ohne Hindernisse den Einsatzort erreichen.
Aus diesem Grund haben wir eine dringende Bitte an Sie!
Achten Sie darauf, wo Sie Ihr Fahrzeug abstellen!
Ein paar Sekunden überlegen, wo man sein Fahrzeug abstellt, kann im Notfall Leben und Sachgüter retten. Denn jedes Rangieren und jeder Umweg kosten wertvolle Zeit.
Deshalb nochmals unsere Bitte:
Parken Sie so, daß Einsatzfahrzeuge ohne Behinderung zum Einsatzort gelangen können.
Vielen Dank
Ihre Freiwillige Feuerwehr Oberpframmern
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
jeder Mensch kann plötzlich in eine Notsituation kommen und schnellstens Hilfe brauchen. Überall und jederzeit. Auch Sie! In dieser Situation kommen wir ins Spiel, die Feuerwehr Oberpframmern.
Wir stehen rund um die Uhr an 365 Tagen bereit und gehen bei Alarm innerhalb weniger Minuten in den Einsatz, um Menschen in Not zu retten oder Schaden abzuwehren. Wir sind alle Freiwillige, die in ihrer Freizeit gemeinsam üben, um für den Ernstfall bereit zu sein.
Dafür brauchen wir engagierte Bürger. Sie benötigen bei uns kein Vorwissen und sind auch als Quereinsteiger herzlich willkommen. Ob Frauen oder Männer, Bürokraft oder Handwerker, das alles ist unwichtig. Einzig, Sie sollten zwischen 14 und 65 Jahre alt sein.
Warum schreiben wir diesen Beitrag?
Zögern Sie nicht länger, kommen Sie zu uns.
Melden Sie sich bei einem unserer Kommandanten!
www.feuerwehr-oberpframmern.de
(Gerne über unser Kontaktformular, E-Mail & Telefon)
Wir beantworten gerne Ihre Fragen und freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen.
Ehrenamtliche haben nicht mehr Zeit als andere, sondern mehr Herz.
Ihre Freiwillige Feuerwehr Oberpframme