Feuerwehr Oberpframmern
   Feuerwehr Oberpframmern

Aktuelles

Stüberlabend

Ab dem 17. März wird es einmal monatlich einen Stüberlabend geben. 

 

Um die Gemeinschaft zu fördern und um sich auch außerhalb von Übungen oder Einsätzen zu treffen, wollen wir ab März die Tradition des Stüberlabends wieder aufleben lassen.

Egal ob erfahrene Feuerwehrler oder Neulinge, ob alt oder jung, alle Mitglieder und Freunde der FF sind willkommen. 

 

Wir hoffen auf reges Interesse und freuen uns über jeden Teilnehmer.

 

An alle jungen "Pframminger"

 

Servus Mädels, servus Jungs,

 

ist es nicht unheimlich cool sich mit Freunden zu treffen und zu chillen? Sicher ist es das! Aber irgendwann wird es auch langweilig. Und dann? Was wäre, wenn man, statt nur zu chillen, für eine ganz neue Sache Feuer fängt?

 

Feuer fängt für etwas, das einem nicht nur selbst nützt, sondern auch andere schützt!

Gemeinsam mit Gleichgesinnten lernen wie man Leben, Gesundheit sowie Hab und Gut von Mitmenschen rettet und sichert. Gemeinsam lernen, wie man sowohl mit einfachen Mitteln als auch komplexer Technik sehr viel bewegen kann, um Schaden abzuwenden. Und - das ist das Wichtigste - gemeinsamen lernen, daß echte Freunde besser und verlässlicher sind als virtuelle Follower.

 

Warum probiert Ihr es nicht aus und schaut Euch an, was bei der Feuerwehr geboten ist. Lasst Euch zeigen, was die Feuerwehr außer roten Autos noch zu bieten hat. Ihr werdet staunen, wie vielfältig unsere Aufgaben sind.

 

Also trau Dich und komm vorbei - ob allein oder mit Freunden - und informiere Dich welche Möglichkeiten Du hast, wirklich Sinnvolles zu tun.

 

Und nach einer sinnvollen Tat macht es noch mehr Spaß gemeinsam zu chillen.

 

Es gibt nur einen Haken! Mitmachen darf man erst wenn man 14 Jahre oder älter ist.

 

Falls Du Fragen hast, schreib einem von uns oder frage persönlich bei einem unserer Feuermitglieder.

 

Huber

Rico;

Jugendwart

jugendwart@feuerwehr-oberpframmern.de

 

 

Gessner Florian;

1. Kommandant

1.kommandant@feuerwehr-oberpframmern.de

 

 

Wir freuen uns, wenn Du dich mit uns in Verbindung setzt.

 

Deine freiwillige Feuerwehr Oberpframmern

Wenn es im Einsatz eng wird

 

Liebe Mitbewohnerinnen und Mitbewohner,

 

wenn Leben bedroht ist oder Hab und Gut in Gefahr sind, zählt jede Sekunde. Aus diesem Grund gilt gemäß dem Bayerischen Feuerwehrgesetz eine Zeitspanne von 10 Minuten zwischen Alarmierung und Ankunft am Einsatzort als grundlegend. Zehn Minuten klingt theoretisch als ausreichend, um im Gemeindegebiet von A nach B zu kommen. In der Praxis sieht es jedoch anders aus. Nachdem ein Alarm eingegangen ist, müssen die Einsatzkräfte zuerst zum Gerätehaus kommen, dort ihre Schutzanzüge anlegen und die Fahrzeuge besetzen. In der Regel rückt der erste Wagen nach 2-3 Minuten aus. Und so bleibt für die Fahrt zum Einsatzort nicht mehr viel Zeit.

Diese Zeit wird besonders schnell knapp falls Regen, Schnee, Glatteis oder Dunkelheit die Anfahrt erschweren. Da niemand das Wetter beeinflussen kann, müssen wir derartige Beeinträchtigungen hinnehmen.

 

Anders sieht es mit Hindernissen aus, die von Menschen verursacht werden. Ein Fahrzeug, das in einer engen Straße abgestellt ist, kann die rechtzeitige Ankunft am Einsatzort verzögern. Auch breitere Fahrbahnen können zur Herausforderung für die Einsatzfahrer werden, wenn mehrere PKW unbedacht geparkt werden und dadurch die Fahrspur zum Slalomparcours wird. Auch beim Abbiegen in schmale Wege oder Seitenstraßen kann es zu Platzproblemen kommen, falls Fahrzeuge oder Gegenstände zu nah im Kreuzungsbereich stehen.

 

Jeder Mensch kann urplötzlich in die Situation geraten, schnellstens Hilfe zu benötigen. Ein Unfall, gesundheitliche Probleme, ein Brand oder technische Hilfe, es gibt viele Gründe warum wir als Feuerwehr gerufen werden. Jeder Alarm bedeutet, Menschen sind in Not oder Sachgüter brauchen Schutz. Deshalb muß sichergestellt sein, daß wir im Ernstfall schnellstens und ohne Hindernisse den Einsatzort erreichen.

 

Aus diesem Grund haben wir eine dringende Bitte an Sie!

 

Achten Sie darauf, wo Sie Ihr Fahrzeug abstellen!

 

  • Steht das Fahrzeug zu nah an der Kreuzung oder im Abbiegebereich?
  • Wird durch das abgestellte Fahrzeug die Fahrbahn so verengt, daß ein LKW nicht mehr durchfahren kann?
  • Gibt es in der Nähe Stellflächen für meinen Wagen, um eine störungsfreie Durchfahrt für Einsatzfahrzeuge zu ermöglichen?

 

Ein paar Sekunden überlegen, wo man sein Fahrzeug abstellt, kann im Notfall Leben und Sachgüter retten. Denn jedes Rangieren und jeder Umweg kosten wertvolle Zeit.

 

 

Deshalb nochmals unsere Bitte:

 

Parken Sie so, daß Einsatzfahrzeuge ohne Behinderung zum Einsatzort gelangen können.

 

 

Vielen Dank

 

Ihre Freiwillige Feuerwehr Oberpframmern

Einsätze aktuell

 

Siehe Einsatzberichte!

 

Veranstaltungen

2023

 

Vorstellung des neuen Löschfahrzeugs mit anschließender Sonnwendfeier:

 

24.06.2023

 

Um 14.00 Uhr Vorstellung des Fahrzeugs 

Bei jedem Wetter

 

Ab 18.00 wird das Feuer angezündet

Nur bei gutem Wetter

 

Gartenfest:

 

06.08.2023

 

Für die Vernstaltungen gibt es keine Ersatztermine, falls es zu Absagen kommt

(Witterung)

 

 

Wir trauern um unsere Kameraden

 

Georg Darchinger

 

Druckversion | Sitemap
© Feuerwehr Oberpframmern

Erstellt mit IONOS MyWebsite.