Aufgrund von immer mehr Bürokratie und Verwaltungsarbeit ist es uns bis auf Weiteres nicht möglich, umfassende Einsatzberichte zu veröffentlichen.
Es fehlt ganz einfach die Zeit dazu.
Deshalb werden nur noch das Datum, die Zeit, die Einsatzart und ggf. der Einsatzort aufgelistet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Nr.: | Datum/Zeit: | Einatz: | Ort/ggf. Zusatzinfo: |
10)
|
11.Juni/ 19.00-20.00
|
Einem Mitglied der FFW wurde telefonisch eine Dieselspur gemeldet. Gemeinsam mit einem weiteren FF Kameraden und einem Bauhofmitarbeiter wurden die Dieselspur abgestreut und Warnschilder aufgestellt |
Ortsgebiet; Eingesetzt wurde das MZF
|
09)
|
06.Juni/ 17.37-17.48
|
Die FF wurde alarmiert, um einen Gegenstand zu sichern.
|
Ortsgebiet; Ein Gullydeckel hatte sich aus seinem Rahmen gelöst. Dieser wurde bereits durch MA des Bauhofs eingehängt. Die Wehr wurde nicht benötigt
|
08)
|
28.Mai/
|
Wohnungsöffnung und Erstversorgung einer Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. |
Ortsgebiet; im Einsatz war das HLF
|
07)
|
21.Mai/ 00.45-01.00
|
Alarmierung zur Rettung eines eingeklemmten Pferdes
|
Ortsgebiet; Die FF wurde während der Anfahr abbestellt. Der Tierhalter konnte d. Tier selber befreien. Es war das HLF im Einsatz |
06)
|
06.Mai/ 13.27-15.30
|
VU mit 2 verletzten PKW-Insassen; die Verletzten wurden dem Rettungsdienst übergeben |
Ortsgebiet; Frontalkollision zweier PKW; im Einsatz waren das HLF und das LF |
05)
|
03.Mai/ 19.56-20.25
|
Alarmiert wurde, um die Landung eines Rettungshubschraubers ab zu sichern.
|
Ortsgebiet; Der Hubschrauber wurde abbestellt und die FF konnte einrücken. |
04)
|
07.April/ 19.57-20.50 |
Baum über Fahrbahn
|
Ortsgebiet
|
03)
|
30.März/ 16.01-17.00
|
Unterstützung des Rettungsdienstes
|
Ortsgebiet; eingesetzt waren das MZF und das HLF
|
02)
|
21.März/ 12.07-12.55
|
Absicherung einer Hubschrauberlandung und Transport des Heliteams zur Notfallstelle |
Ortsgebiet
|
01)
|
12.März/ 12.03-12.25
|
Gemeldet wurde Dieselspur; die Erkundung ergab eine Wasserspur |
Ortsgebiet
|