Aufgrund von immer mehr Bürokratie und Verwaltungsarbeit ist es uns bis auf Weiteres nicht möglich, umfassende Einsatzberichte zu veröffentlichen.
Es fehlt ganz einfach die Zeit dazu.
Deshalb werden nur noch das Datum, die Zeit, die Einsatzart und ggf. der Einsatzort aufgelistet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Nr.: |
Datum/Zeit: |
Einsatz: |
Ort/ggf. Zusatzinfo |
16) |
17.Aug/ 10.30-13.30 |
Tierrettung; eine Ziege hat sich etwa 3 Stunden im Ort herumgetrieben. Trotz intensiver Bemühungen konnte das Tier nicht eingefangen werden |
Ortsgebiet; im Einsatz waren 40/01 und 11/01 |
15) |
16.Aug/ 15.09-16.55 |
VU; ein PKW hat sich überschlagen. Der Fahrer mußte mittels Rettugsspreizer und Rettungsschere befreit werden. |
Gemeindegebiet; eingesetzt wurden das HLF und das LF. Ferner waren die Feuerwehren aus Glonn und Schlacht mit vor Ort im Einsatz |
14) |
24.Juli/ 15.51-17.00 |
VU mit 2 PKW. Alle Fahrzeuginsassen waren unverletzt. Die FFW hat auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen, die Insassen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut und beim Aufräumen der Unfallstelle geholfen. Außerdem wurde der Verkehr an der Unfallstelle geregelt |
Ortsgebiet; Im Einsatz waren das HLF und das LF |
13) |
12.Juli/ 14.15-15.15 |
Brand eines Daxnfeuers in einem Waldstück. Das Feuer wurde gelöscht und das Ergebnis mittels Wärmebildkamera kontrolliert |
Ortsgebiet; eingesetzt wurden alle drei Fahrzeuge der Wehr. |
12) |
28.Juni/ mehrere Stunden |
Vorbereitung, Entzünden und Überwachung des Sonnwendfeuers. Nach dem Ende der Feier wurden die Reste des Feuers abgelöscht |
Ortsgebiet;
|
11) |
26.Juni/ 12.56-14.00 |
Gemeldet wurde ein Gasalarm in einem Wohngebäude. Vor Ort wurde Gasmeßungen vorgenommen und vorsorglich ein Löscheinsatz vorbereitet. Das Gebäude wurde gelüftet sowie alle Gaszuleitungen geschloßen. Da die Meßungen kein Gas ergaben, konnte der Einsatz nach 1 Stunde beendet werden.
|
Ortsgebiet; im Einsatz waren das 40/01 und das 11/01 mit insgesamt 13 Feuerwehrkräften |
10) |
19.Juni/ 08.00-10.00 |
Absicherung der Fonleichnamsprozession |
Ortsgebiet im Einsatz waren alle drei Fahrzeuge |
09) |
02.Mai/ 17.30-20.00 |
Beseitigung einer 3 Kilometer langen Ölspur |
Ortsgebiet; eingesetzt wurden 40/1 und 11/1 mit 18 Kameraden. zusätzlich wurde die Ölspur auf dem Gemeindegebiet Moosach von der dortigen FF beseitigt. Außerdem waren MA des Straßenbauamtes EBE vor Ort |
08) |
24.April/ 18.24-19.15 |
Brand eines Komposthaufens. Das Feuer hat bereits auf Sträucher, Bäume und einen Zaun übergegriffen, als die Feuerwehr eintraf. Anwohner konnten die Flammen bis zum Eintreffen der FF mittels Gartenschläuchen unter Kontrolle halten |
Ortsgebiet; im Einsatz waren 40/1, 41/1 und 11/1. Es wurden 2 Atemschutztrupps eingesetzt, 2 weitere waren in Bereitschaft. |
07) |
14.April/ 14.32-15.05 |
Die Alarmmeldung lautete "Hilflose Person, Wohnungsöffnung notwendig". Die Wohnung wurde von einer Nachbarin aufgeschloßen. Der Patient wurde von uns bis zum Eintreffen des RTW versorgt. |
Ortsgebiet; im Einsatz waren das MZF und das HLF |
06) |
06.April/ 06.45-12.00 |
Absicherung des Rücktransport des Maibaums nach Steinkirchen. |
siehe Einsatz Nr. 05.
Die Einsätze 05 und 06 dienen dem Erhalt der Brauchtumspflege und der Tradition. |
05) |
03.April/ 03.30-07.45 |
Absicherung des Maibaumtransportes von Steinkirchen/EBE nach Oberpframmern. | Die Sicherung wurde auf der gesamten Strecken übernommen. Als Sicherungsfahrzeug wurde das MZF genutzt |
04) |
20.März/ 19.08-00.30 |
Brand in der Zwischendecke einer Wohnung mit Gefährdung von Personen. Die Brandbekämpfung wurde durch versteckte Glutnester in der Zwischendecke und im Dach erschwert. |
Ortsgebiet Glonn; im Einsatz waren unsere Fahrzeuge HLF, LF und das MZF. Aufgrund der erschwerten Bedingungen waren insgesamt 150 Feuerwehrleute aus mehreren Ortschaften im Einsatz. |
03) |
09.März/ 14.30-15.20 |
Alarmmeldung wegen eines Dachstuhlbrandes. Vor Ort wurde festgestellt, eine PV-Anlage war überhitzt und Kühlmittel trat aus. |
Ortsgebiet; im Einsatz waren das HLF und das LF unserer Wehr mit 18 Feuerwehrleuten sowie die Drehleiter aus Glonn, die KBI Ebersberg, BRK und Polizei EBE. |
02. |
21.Jan/ 16.56-17.20 |
Gemeldet wurde ein VU mit einer eingeklemmten Person. Da tatsächlich keine Person eigeklemmt war, konnte unsere FF noch während der Anfahrt den Einsatz abbrechen. |
Ortsgebiet Glonn; eingesetzt waren 18 Kammeraden mit dem 40/1 und dem 41/1. 3 Kammeraden waren am Gerätehaus in Bereitschaft.
|
01. |
06.Jan/ 18.02-18.35 |
Laut Alarmmeldung drohte ein Baum auf die Staatstraße 2079 zu stürzen. Der Baum wurde von uns gefällt und neben der Straße abgelegt. |
Ortsgebiet; Im Einsatz waren 9 Kameraden mit dem HLF. 3 weitere Kameraden waren am Gerätehaus in Bereitschaft. |