Aufgrund von immer mehr Bürokratie und Verwaltungsarbeit ist es uns bis auf Weiteres nicht möglich, umfassende Einsatzberichte zu veröffentlichen.
Es fehlt ganz einfach die Zeit dazu.
Deshalb werden nur noch das Datum, die Zeit, die Einsatzart und ggf. der Einsatzort aufgelistet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Nr.: | Datum/Zeit: | Einsatz: | Ort/ggf.Zusatzinfo: |
39)
|
02.Dez/ 11.22-12.15
|
Unterstützung d. Rettungsdienstes; Reanimation |
Ortsgebiet
|
38)
|
27.Nov/ 22.30-05.00
|
Amtshilfe für die Polizei; Ausleuchten einer Einsatzstelle |
Esterndorf
|
37)
|
11.Nov/ 16.15-17.15
|
Absicherung St. Martins Umzug |
Ortsgebiet
|
36)
|
23.Okt/ 13.45-14.30 |
Absperrung der Ortsmitte wg. Kirchenzug |
Ortsgebiet
|
35)
|
10.Okt/ 19.38-21.55
|
Reanimation; zusätzlich wurde der Landeplatz für einen Rettungshubschrauber gesichert |
Ortsgebiet
|
34)
|
06.Okt/ 16.45-17.30
|
VU; Betreuung von Verletzten und Aufnahme/Entsorgung von ausgelaufenen Betriebsstoffen.
|
Niederseeon
|
33)
|
30.Sep/ 08.45-09.20 |
Reanimation
|
Ortsgebiet
|
32)
|
30.Aug/ 12.11-12.45
|
Alarm durch Brandmeldeanlage; die Kontrolle der BMA vor Ort ergab, daß es ein Fehlalarm war.
|
Ortsgebiet
|
32)
|
24.Aug/ 20.28-22.00 |
Ausgelaufener Kraftstoff wurde aufgenommen und entsorgt |
Ortsgebiet
|
31)
|
22.Aug/ 15.48-16.35
|
Unterstützun des Rettungsdienstes bei Reanimation |
Ortsgebiet
|
30)
|
14.Aug/ 12.28-15.00
|
Brand einer Heu-/Strohpresse auf einem trockenen Stoppelfeld. Es bestand die Gefahr, daß sich das Feuer zum Flächenbrand ausbreitet.
|
Gemeindegebiet; Hohe Lufttemperatur und Luftfeuchte erschwerten die Arbeitsbedingungen
|
29)
|
13.Aug/ 12.20-14.30
|
Schwelbrand in Holzverkleidung bei einem Wohngebäude/EFH. Durch rechtzeitiges Eingreifen konnte ein Durchzünden verhindert werden.
|
Ortsgebiet; Die Einsatzkräfte wurden durch die Wettersituation - hohe Lufttemperatur und Luftfeuchte - stark belastet. |
28)
|
27.Juli/ 23.05-00.30 |
Unterstützung des Rettungsdienstes |
Ortsgebiet
|
27)
|
29.Juni/ 17.14-17.40
|
Sturmschaden, Baum auf Fahrbahn; zusätzlich wurden gefährdete Stellen im Ort mit dem MZF auf Unwetterschäden kontrolliert.
|
Ortsgebiet
|
15) bis 26)
|
22.Juni bis 23.Juni 16.45-00.30
|
Insgesamt 11 verschiedene Einsätze wegen Unwetterschäden
|
Ortsgebiet/ Baumbeseitigungen, Keller auspumpen, Überflutungen etc.
|
14)
|
21.Juni/ 18.30-19.00
|
Absicherung einer Unfallstelle und Erstversorgung einer verletzten Person nach VU
|
Ortsgebiet
|
13)
|
08.Juni/ 14.13-14.35
|
Erstversorgung einer verletzten Person bis zum Eintreffen des Notarztes |
Ortsgebiet
|
12)
|
03.Juni/ 11.22-11.50 |
Technische Hilfeleistung/Wohnungsöffnung |
Ortsgebiet
|
11)
|
26.April/ 09.40-10.10
|
Alarmierung zur Untersützung bei VU. Ein Eingreifen war nicht mehr notwendig
|
Gewerbegebiet Egmating. Die benötigte Zeit um die Situation und ggf notwendige Maßnahmen zu klären betrug 30 Minuten |
10)
|
23.April/ 19.20-19.55 |
Kleintierrettung
|
Im Tal, Oberpframmern |
09)
|
12.März/ 17.35-18.20
|
Unterstützung des Rettungsdienstes; Personenrettung mittels Drehleiter
|
Ortsgebiet Oberpframmern
|
08)
|
11.März/ 11.55-13.30
|
Straße von ausgelaufenem Dieselkraftstoff reinigen
|
Glonner Straße, Oberpframmern
|
07)
|
19.März/ 08.20-09.05
|
Absperrung wegen VU
|
Straße Oberpframmern-Schlacht |
06)
|
16.Feb/ 17.38-16.30 |
Erneuter Alarm wg. vorgenannter BMA |
Ortsgebiet Glonn; Fehlalarm |
05)
|
16.Feb/ 15.51-16.35
|
Alarm wg. Brandmeldeanlage
|
Ortsgebiet Glonn; vor Ort keine Feststellung/Fehlalarm |
04)
|
10.Feb/ 14.15-16.20
|
Unterstützung FFW Glonn. Straßensperre wg. Glatteis
|
Ortsgebiet Glonn/Kastenseeon
|
03)
|
20.Jan/ 02.06
|
Alarmierung wegen VU in Egmating
|
Nach Rücksprache mit der Einsatzleitung vor Ort wurde geklärt, daß keine Untrstützung durch die FFW Oberpframmern benötigt wurde |
02)
|
14.Jan/ 12.32-14.10
|
VU
|
Ortsgebiet Oberpframmern; Zusammenstoß LKW / PKW
|
01)
|
06.Jan/ 15.10-16.15
|
Unterstützung FF Egmating bei VU
|
Ortsgebiet Egmating; 1 eingeklemmte Person befreit |